Traditionelle Schwedenhäuser werden in Deutschland immer beliebter. Ein schönes Beispiel ist Björkenäs von Eksjöhus: ein klassisches Landhaus mit luxuriösem Anstrich.
Eksjöhus ist ein Familienunternehmen in der vierten Generation. Vor mehr als 80 Jahren gründete Simon Lindholm die Firma als Tischlerei. Heute ist Eksjöhus Schwedens meistempfohlener Haushersteller.
Ein energieeffizientes Haus lässt sich mit einem Neubau oft leichter und preiswerter realisieren als durch die aufwändige Renovierung eines älteren Gebäudes.
Zwei himmelblaue Eksjöhus-Mehrfamilienhäuser nebeneinander: In Lensahn macht ein Ensemble aus insgesamt 24 Eigentumswohnungen Lust auf schwedisches Wohnen.
Für die Schweden ist Midsommar ein großes Ereignis. Im Juli luden drei Eksjöhus-Vertriebspartner Kunden und Interessenten zum Mittsommerfest in Trebbin.
Ein Tag der offenen Baustelle ist für Interessierte eine ideale Gelegenheit, sich mit Eksjöhus-Kunden auszutauschen und Hintergrundinformationen zum Bauablauf zu erhalten. Der letzte fand in Brunsbek bei Hamburg statt.
Eine der meistgestellten Fragen von Bauinteressenten lautet: Was kostet ein Schwedenhaus? Wir bringen Licht ins Dunkel und zeigen, welche Faktoren den Preis beeinflussen.
Die Bodenqualität, also die Beschaffenheit des Bodens, auf dem das Haus stehen soll, ist wichtig für die Stabilität des Hauses. Deswegen sollte man sie von Anfang an im Blick haben.
Mit länger werdenden Tagen kommt auch die Sonne immer mehr zum Vorschein. Nutzen Sie im Februar die Zeit, Garten, Terrasse und Veranda frühlingsfit zu machen.