Kleine Fenster gehören für viele Bauherren der Vergangenheit an. Heute sind lichtdurchflutete Räume und ein Gefühl von Weite gefragt. Immer mehr angehende Hauskäufer entscheiden sich daher für große Fenster und Glasfronten, die viel natürliches Licht hereinlassen.
Carl-Henrik Lagnefors, Architekt und Leiter der Produktentwicklung beim Fensterhersteller Hajom, ist von dieser Entwicklung nicht überrascht. Hajom verzeichnet schon seit mehreren Jahren ein wachsendes Interesse an großen Glasfenstern und Glaswänden.
Der Architekt führt dies einerseits auf den Trend zu modernem Bauen zurück, der sich immer mehr durchsetzt. Eine wichtige Rolle spielt aber auch der technologische Fortschritt: „Wegen unzureichender Isolierung war es lange Zeit nicht nachhaltig, große Glas- und Fensterflächen zu verbauen“, sagt Carl-Henrik. „Das hat sich mittlerweile geändert: Moderne dreifach verglaste Fenster erreichen fast die gleiche Dämmleistung wie Hauswände.“
Glasfronten fast so energieeffizient wie Mauern
Gute Nachrichten also für alle, die ein Haus mit ausladenden Fensterflächen bauen möchten. Für große Fenster, Glastüren und Glasfronten sprechen auch Erkenntnisse aus der Psychologie. „Die Forschung hat gezeigt, dass natürliches Licht und die Möglichkeit, den Blick über den Horizont schweifen zu lassen, das Wohlbefinden steigern“, sagt Carl-Henrik. „Deswegen ist es kein Wunder, dass der architektonische Trend zu großen Glasfenstern und -fronten nun auch Villen und kleine Häuser erreicht hat.“
Schwedische Glasfenster und -türen immer häufiger eingesetzt
Hajom ist einer von drei Fensterlieferanten von Eksjöhus. Mit dem traditionsreichen Hersteller aus der gleichnamigen westschwedischen Kleinstadt pflegt Eksjöhus eine langjährige Partnerschaft. Fenster, Glastüren und Glasschiebetüren von Hajom finden sich in mehreren Hausmodellen von Eksjöhus. Auch in preisgekrönter Architektur auf der ganzen Welt wurden sie verbaut.
Standort des Hauses berücksichtigen
Wenn Sie große Glasfenster und Schiebetüren mögen, können Sie aus verschiedenen geeigneten Eksjöhus-Hausmodellen wählen. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Hausverkäufer beraten.
Genauso wichtig wie die Wahl des Hausmodells ist jedoch der Standort Ihres Hauses.
Wie können Sie den Eindruck von Licht, Luft und Raum in Ihrem neuen Haus maximieren? Dazu haben wir Carl-Henrik Lagnefors um seine wichtigsten Tipps gebeten.
3 Tipps für alle, die mit großen Fenstern und Glasfronten bauen wollen
- Überlegen Sie, welchen Ausblick Sie genießen möchten
Beziehen Sie die Umgebung des Hauses in Ihre Überlegungen ein. Welche Aussicht möchten Sie aus Ihren Fenstern und Terrassentüren haben? Den Blick auf einen üppiger Garten, auf den Horizont oder vielleicht auf den Swimmingpool?
Denken Sie auch daran, dass große Fensterflächen nicht nur einen schönen Ausblick gewähren, sondern auch viel Licht hereinlassen, was vor allem in den Wintermonaten für Behaglichkeit und Wohlbefinden sorgt. - Gehen Sie vom Lauf der Sonne am Himmel aus
Welches Licht möchten Sie im Haus? Für Studios bevorzugen die meisten Menschen Nordlicht, weil es am schönsten ist. Die Schlafzimmer in älteren Häusern lagen oft nach Osten, um die aufgehende Sonne einzufangen. Heute werden große Fenster und Schiebetüren in der Regel zum Innenhof oder zur Terrasse ausgerichtet, die meist nach Westen liegen. So lässt sich das Nachmittags- und Abendlicht nutzen.
Feste Regeln für die Ausrichtung der Glasflächen und Fenster gibt es nicht. Entscheiden Sie individuell und nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben. Bedenken Sie aber, dass große Fenster auch viel Wärme hereinlassen. Auch wenn moderne Fenster dicht sind und einen guten U-Wert haben, müssen Sie über einen Sonnenschutz nachdenken: Markise? Sonnenschirm? Pergola? Oder bevorzugen Sie einen integrierten Sonnenschutz direkt im Glas? All dies sollten Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen. - Richten Sie sich nach dem Hausmodell
Große Glasfenster werden traditionell mit moderner und funktionaler Architektur in Verbindung gebracht. Stilistisch gesehen gibt kein richtig oder falsch. Bedenken sollten Sie allerdings: Große Glasflächen können nicht einfach irgendwo platziert werden, sondern müssen auch unter strukturellen Gesichtspunkten sorgfältig überlegt werden. So erfordern sie etwa eine Durchbiegung, d. h. die Fähigkeit, das Gewicht des Dachs und der Konstruktion zu tragen.